Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann: "Vernetzung um jeden Preis - Der Club von Berlin 1933-45"

20-10-14

---------------------------------------------------------------------------

REFLEXIONSREIHE ANLÄSSLICH DES 150. JUBILÄUMS CLUB VON BERLIN

---------------------------------------------------------------------------

Liebe Mitglieder des Clubs von Berlin,

sehr geehrte Gäste,

 

1864, vor 150 Jahren, wurde der Club von Berlin gegründet.  

Seit Mai sind wir mit Ihnen zusammen auf der Suche nach Spuren der Geschichte des Clubs, um dabei auch Fragen nach Wesen und Aufgaben des heutigen Vereins zu entwickeln.

Im Rahmen dieser Standortbestimmung stellen Ihnen Fachleute weniger bekannte Aspekte des Clublebens vor.

Sehr herzlich sind Sie zu den nächsten Abenden der Reflexionsreihe zur Standortbestimmung eingeladen.

 

 

Einladung zum ersten Vortrag des Kapitels „Clubleben im 20. Jahrhundert“

 

Montag, 20. Oktober 2014, 19:30 Uhr

 

Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann, Zentrum für Zeitgenössische Forschung, Potsdam

„Vernetzung um jeden Preis“ – Der Club von Berlin 1933-1945

Einführung: Verena Tafel M.A., stellvertretende Vorsitzerin des Clubs von Berlin

Moderation: Dr. Bettina Greiner, Arbeitsgruppe Jubiläum 2014

 

Club von Berlin, Jägerstrasse 1, 10117 Berlin

Empfang ab 19:30 Uhr, Beginn des Vortrags 20:00 Uhr

 

Der Club von Berlin war während der Weimarer Republik und auch noch bis gegen Ende des Dritten Reiches neben anderen Clubs einer der zentralen Treffpunkte für Männer aus der Wirtschaft, aber auch aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Als beliebtes Geselligkeitsforum diente der Club ab 1933 der Möglichkeit, Beziehungen zu den neuen Herrschaftsträgern herzustellen. In dem Vortrag soll dies skizziert und unter anderem diskutiert werden, warum der Club von Berlin nach einer tiefen Krise, die durch die Verdrängung und den Ausschluss seiner jüdischen Mitglieder hervorgerufen wurde, wieder zu einem Zentrum für Eliten aus dem ganzen Reich wurde und weshalb klassische, weit vor 1933 gegründete Honoratiorenvereinigungen überhaupt während der NS-Diktatur für die Elitenkommunikation einen auch politisch hohen Stellenwert gewinnen konnten.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

 

Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann

geboren 1953, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und apl. Professor an der TU Berlin.

Buchveröffentlichungen (Auswahl): Industriearbeit im Dritten Reich (1989); Berlin 1848 (1997); Epochenschwelle zur Moderne. Eine Einführung in die Revolution von 1848/49 (2002); Hitlers Kommissare (2006, herausgegeben mit Winfried Süß); Wissenschafts-management im ‚Dritten Reich‘ (2007); Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront (2012).

 

Wir freuen uns sehr, Sie zum vierten Abend der Jubiläumsreihe zu begrüßen!

 

Verena Tafel M.A.  Dr. Bettina Greiner, Dr. Astrid von Pufendorf, Dr. Ursula Röper

stellvertretende Vorsitzerin Arbeitsgruppe Jubiläum 2014

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Club von Berlin Tel 030  206 798 27 Commerzbank AG Berlin

Jägerstrasse 1,  10117 Berlin Fax 030  206 798 28 Konto Nummer  190 373 100

AG Chlbg. VR 23556 Bankleitzahl 100 400 00

Vorsitzer: Dr. Hartmut Kühne Email: sekretariat@clubvonberlin.de

Stellvertretende Vorsitzerin: Verena Tafel M.A.   Internet: http://www.clubvonberlin.de/