![]() |
![]() |
|
30. Mai 2023 Dr. Dorothee Nolte: Spaziergang auf den Spuren der Saloniere Rahel Levin Varnhagen Stadtspaziergänge |
||
![]() HERZLICHE EINLADUNG ZUM SPAZIERGANG AUF DEN SPUREN DER SALONIÈRE RAHEL LEVIN VARNHAGEN MIT DR. DOROTHEE NOLTE Liebe Mitglieder des Clubs von Berlin, sehr geehrte Gäste, wo sie ihren ersten, berühmten Salon führte, hängt heute eine Gedenktafel: in der Jägerstraße, nahe am Gendarmenmarkt. Auch wenn sie selbst nicht von "Salon", sondern von "Thee" sprach: Rahel Varnhagen von Ense, geborene Levin, ist als große Vernetzerin und Kommunikatorin in die Geschichte eingegangen - und als höchst originelle Autorin von Briefen an prominente und weniger prominente Zeitgenoss:innen. Dr. Dorothee Nolte, die im April 2021 das „Lebensbild einer Salonière“ publizierte, spaziert mit uns auf ihren Spuren durch Berlin-Mitte. Freitag, 5. Mai 2023 „Ich liebe unendlich Gesellschaft“ 16 Uhr Treffpunkt im Club von Berlin Jägerstraße 1, 10117 Berlin Kleine Stärkung 16:30 Uhr Beginn des Spaziergangs Zwischenhalt in der Mendelssohn Remise Ab 18 Uhr Ausklang bei Snacks und Getränken im Club von Berlin Anmeldung bis zum 1. Mai 2023 Email an sekretariat@clubvonberlin.de oder Telefon 030 / 2067 9827. Das Geburtshaus der Rahel Varnhagen von Ense steht nicht mehr, und auch nicht das Haus in der Jägerstraße, wo sie ab 1793 ihren berühmten "ersten Salon" hielt. Aber wenn wir auf den Spuren von Rahel Levin Varnhagen spazieren, gewinnen wir doch einen anschaulichen Eindruck davon, wie sich das intellektuelle und gesellige Leben in Berlin um 1800 angefühlt haben könnte. Bei Rahel waren alle zu Gast, die sich mit Geist und Witz austauschen wollten: von der Schauspielerin Friederike Unzelmann über die Humboldt-Brüder und Friedrich Schleiermacher bis zu Prinz Louis Ferdinand. Dr. Dorothee Nolte hat Germanistik und Romanistik studiert und 1992 promoviert. „Sprachlust“ ist ihr Markenzeichen. Als Redakteurin des Berliner „Tagesspiegels“ hat sie sich seit 1992 in verschiedenen Ressorts verdient gemacht. Sie ist Sachbuch- und Romanautorin und engagiert sich für Diversity. Und gut singen kann sie auch! Am 10. Oktober 2022 moderierte Dr. Dorothee Nolte im Club von Berlin das Salongespräch mit Prof. Dr. Peter Schlobinski über die Zukunft der Deutschen Sprache. Den Stadtspaziergang führen wir für 25 Teilnehmer durch. Wir erbitten eine Kostenbeteiligung von 15 Euro pro Person. Viele Grüße Verena Tafel | Vorsitzerin Club von Berlin |
||
![]() |