![]() |
![]() |
|
13. März 2023 Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert: "Hunde wollt ihr ewig leben" |
||
![]() HERZLICHE EINLADUNG ZUM SALONGESPRÄCH MIT PROF. DR. BETTINA SCHÖNE-SEIFERT
herzlich laden wir Sie zu unserem zweiten Salongespräch im neuen Jahr zum Thema Medizinethik ein. Die Diskussion moderiert Clubmitglied Prof. Dr. H. Joachim Meencke. _______________________________________________________________________________
Montag, 13. März 2023
„Hunde wollt ihr ewig leben“Empfang in der Jägerstraße 1 ab 19:30 Uhr, Gesprächsbeginn um 20:00 Uhr
Anmeldung bis zum 6. März 2023E-Mail an sekretariat@clubvonberlin.de oder Telefon 030 / 2067 9827. Der Kostenbeitrag beträgt für Mitglieder 5,-€, für Gäste 10,-€.
Falls Sie nach Zusage doch verhindert sind, informieren Sie uns bitte, um Nachrückungen zu ermöglichen.
_______________________________________________________________________________
Aber es wird auch in umgekehrter Richtung diskutiert; um das Recht (?) des Menschen gefochten, sein Leben zu verkürzen - durch einen kontrollierten und begleiteten Suizid. Ist all das „überbordender Selbstgestaltungswahn“ und „Homo Deus“ oder die Befreiung des Menschen aus den Zwängen der Natur und der zutiefst menschliche Kern einer neuen Freiheitsethik?
___________________________________________________________________________
Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert
hat einerseits eine ärztliche Approbation, eine experimentell-medizinische Promotion und eine knapp 3-jährige ärztliche Tätigkeit vorzuweisen. Andererseits hat sie Philosophie/Medizinethik an der Georgetown University in Washington, D.C., und in Göttingen studiert und sich 2000 am Philosophischen Seminar der dortigen Universität habilitiert.Seit 2003 ist Bettina Schöne-Seifert Inhaberin des Lehrstuhls für Ethik in der Medizin an der Universität in Münster. Von 2001 bis 2010 war sie Mitglied im Nationalen/Deutschen Ethikrat. Sie ist u.a. Mitglied der Leopoldina in der Sektion Wissenschaftsphilosophie, wurde 2021 in die Academia Europaea gewählt und 2022 in das International Bioethics Committee der UNESCO bestellt. Im Jahre 2020 veröffentlichte sie ihr Buch „Beim Sterben helfen - dürfen wir das?“. _______________________________________________________________________________
Prof. Dr. H. Joachim Meenckeist Neurologe und Psychiater und Professor i.R. für Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie. Viele Grüße
Mitglied des Vorstands Vorsitzerin |
||
![]() |