![]() |
![]() |
||
01. November 2021 Websalon mit Ferdinand Nehm: "Stadtwerkstatt und Bürgerrat als demokratische Beteiligung an der Berliner Bauplanung zwischen Fernsehturm und Spree" Websalons |
|||
![]()
HERZLICHE EINLADUNG ZUM WEBSALON MIT FERDINAND NEHM
Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Gäste,
Demokratie ist kein Selbstläufer und braucht ständige Weiterentwicklung, das ist klar. Bürgerbeteiligung ist ein verheißungsvolles Stichwort, das seit einigen Jahren in immer mehr Planungsverfahren selbstverständlich dazu gehört, jedoch auch oft Erwartungen enttäuscht. Zwei spannende aktuelle Fallbeispiele zeigen, wie Partizipation tatsächlich gelingen kann: Die Stadtwerkstatt Berliner Mitte ist ein langfristiger Beteiligungsprozess für die Entwicklung der emotional und symbolisch aufgeladenen Fläche zwischen Fernsehturm und Spree. Hier gestalten Anwohnende, Initiativen, Fachleute und Verwaltung gemeinsam die Berliner Mitte. Im Bürgerrat Klima, dem dritten bundesweiten Bürgerrat in Deutschland, diskutierten 160 zufällig ausgewählte Menschen, wie Deutschland das Pariser Klimaabkommen einhalten kann. Der Prozess hat sich bewährt: Fast 100 Empfehlungen und Leitsätze zeigen, dass gut informierte Bürger*innen ambitionierteren Klimaschutz befürworten, als es ihnen die Bundesregierung bisher zugetraut hat. Ferdinand Nehm (*1992), aufgewachsen in Chile und Deutschland, Bachelor an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, Erfahrungen mit ko-kreativer Planung von Sozialwohnungen in Portugal. Für das Oldenburger Institut für Partizipatives Gestalten IPG ist Ferdinand Projektleiter und Moderator für Beteiligungsverfahren. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 31.10.2021 per Email sekretariat@clubvonberlin.de oder Telefon 030 / 2067 9827. Angemeldeten Teilnehmern senden wir den Zugang zum WebSalon einige Stunden vor dem Beginn als „Link“ per Mail mit einer kurzen Log-in-Beschreibung zu. Viele Grüße Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß Verena Tafel Mitglied des Vorstands Vorsitzerin
|
|||
![]() |