![]() |
![]() |
||
27. Juni 2021 Dr. Dorothee von Tippelskirch-Eissing und Christoph Eissing: "Was bedeutet die Corona-Pandemie für unser Seelenleben? Welche psychosozialen "Sollbruchstellen" deckt die Corona-Krise auf?“"Veranstaltung Websalon |
|||
![]()
Dass die Covid-19-Pandemie Auswirkungen auf die Psyche haben oder nach sich ziehen wird, ist seit einiger Zeit Thema in vielen Medien. Soziale Isolation, Angst um die eigene und die Gesundheit von Familie und Freunden, finanzielle Sorgen, Gefühle der Überforderung aufgrund von Kinderbetreuungsaufgaben und Homeoffice, die Scham- und Schuldgefühle, Eltern und andere Nahestehende in ihren Todesstunden nicht begleitet zu haben - all das werden wir noch eine Weile mit uns herumtragen. So dürfte die Corona-Krise auch dazu beitragen, innerseelische und auch institutionelle sowie gesellschaftliche Sollbruchstellen sichtbar werden zu lassen. Vielfältige Notsituationen gab es auch schon vor dem Ausbruch der Pandemie. Doch seit März 2020 werden wir täglich daran erinnert, dass unser Leben endlich und in vielerlei Hinsicht gefährdet ist. Können wir die Krise nutzen, um bisherige Tabuthemen stärker ins Bewusstsein zu rücken oder unsere psychische und gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit („Resilienz“) zu stärken? Welche Einsichten kann uns ein psychoanalytisch geschulter Blick bei der Beantwortung dieser Fragen liefern? Dr. Dorothee von Tippelskirch-Eissing hat evangelische Theologie und Psychologie studiert und zu einem theologischen Thema promoviert. Sie arbeitet als Psychoanalytikerin in Berlin. Ihr Mann Christoph Eissing ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und arbeitet ebenfalls als Psychoanalytiker in Berlin. Beide sind Mitglieder im Club von Berlin. Angemeldeten Teilnehmern senden wir den Zugang zum WebSalon einige Stunden vor dem Beginn als „Link" per Mail mit einer kurzen Log-in-Beschreibung zu. Im Club von Berlin gelten auch für die WebSalons verbindlich die Chatham House Rules. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 3.6.2021 per Email sekretariat@clubvonberlin.de oder Telefon 030 / 2067 9827. Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß Verena Tafel Mitglied des Vorstands & Moderator des Gesprächs Vorsitzerin
|
|||
![]() |