![]() |
![]() |
|
25. Mai 2020 Dr. Andreas Rickert: "Gutes tun und Gutes bewirken" Websalon |
||
![]() www.clubvonberlin.de Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Gäste, Sie sind herzlich eingeladen zu einem WebSalon mit
Dr. Andreas Rickert
zum Thema Gutes tun und Gutes bewirken am Montag, dem 25. Mai 2020, Einloggen + “Empfang“ um 19.00 Uhr, Gesprächsbeginn um 19.30 Uhr an Ihrem Laptop, PC oder Smartphone Die Zivilgesellschaft ist ebenso bunt wie unübersichtlich. Volkswirtschaftlich betrachtet werden im sogenannten „Dritten Sektor“ jährlich allein in Deutschland rund 100 Milliarden Euro bewegt – durch die über 600.000 gemeinnützigen Vereine und karitativen Einrichtungen, wie auch durch die rund 22.000 Stiftungen und die große Zahl an Philanthropen, die sich zugunsten des Gemeinwesens engagieren. Doch die traditionelle Haltung vieler wohlmeinender Mäzene, die nicht danach fragen, was ihre Gaben eigentlich bewirken, führt häufig zu Ressourcenverschwendung. Wie kann man erreichen, dass Geber nicht nur „Gutes tun“ (wollen), sondern eben auch nachweislich „Gutes bewirken“? Welche Ansätze der Professionalisierung könnte es geben, damit sich beim Spenden Herz und Verstand angemessen ausbalancieren lassen?
Studium der Biologie (Promotion in Stanford), berufliche Stationen bei McKinsey, der Weltbank, der Bertelsmann Stiftung und der PHINEO gAG.
Datenschutz: Wir nutzen die Videokonferenzplattform ZOOM. Aufmerksam beobachten wir, ob und inwiefern die Firma kritische Anmerkungen im Hinblick auf den Datenschutz umsetzt. Dessen ungeachtet gelten auch für die WebSalons des Clubs von Berlin verbindlich die Chatham House Rules. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 24.5.2020 per Email sekretariat@clubvonberlin.de oder Telefon 030/2067 9827. (Begrenzung auf 40 Teilnehmer)
Mit freundlichen Grüßen
Mitglied des Vorstands & Moderator des Abends Vorsitzerin |
||
![]() |