Club von Berlin
Club von Berlin
04. Mai 2020
Nicola Kuhn und Henrik Schrat: "Kunstprojekte und Kunstpolitik in einer Krisensituation: Wie geht ein Künstler mit dem "Lockdown" um? Wie reagieren Politik und Medien?"

Websalon

 

www.clubvonberlin.de


Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Gäste,

der Club von Berlin lädt Sie herzlich ein zu einem virtuellen Künstlergespräch im WebSalon mit       

Nicola Kuhn und Henrik Schrat

zum Thema

Kunstprojekte und Kunstpolitik in einer Krisensituation:

Wie geht ein Künstler mit dem „Lockdown“ um?

Wie reagieren Politik und Medien?

am Montag, dem 4. Mai 2020 um 19.30 Uhr (Gesprächsbeginn)

an Ihrem Laptop, PC oder Smartphone

Einloggen + “Empfang“ um 19.00 Uhr

Für den 17. April 2020 war in den Räumen des Clubs von Berlin eine besondere Kunstaktion geplant: ein Kunst-Pop-up-Abend. In einer einmaligen Veranstaltung wollte der Künstler Henrik Schrat sein Kunstprojekt zum Mitmachen „Rodung-Kreuzung-Lichtung“ vorstellen – eine neue Illustration aller 240 Grimm’schen Märchen. Mit der Vorführung eines Films, mit Lesungen und der Präsentation von Zeichnungen sowie im Gespräch mit Nicola Kuhn, Feuilleton-Redakteurin des „Tagesspiegels“, sollte das Projekt lebendig erläutert werden. Den neuen Zeiten Rechnung tragend, sind Sie nun zu einem – mittels der Konferenzsoftware ZOOM –virtuellen Gesprächsabend eingeladen, bei dem sich der Gesprächsschwerpunkt auf die veränderten Bedingungen im Kunst- und Kulturbetrieb verschiebt.

Nicola Kuhn, 1962 in Mannheim geboren, studierte in Köln und Hamburg Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Neuere Geschichte. Seit 1991 ist sie Redakteurin für Bildende Kunst beim Berliner „Tagesspiegel“. Daneben hatte sie Fellowships beim „Philadelphia Inquirer“ und „Guardian“in London. 2013 erhielt sie den hbs-Kritikerpreis. Ihre jüngsten Buchpublikationen sind: „Hitlers Kunsthändler: Hildebrand Gurlitt 1895-1956“ (2016) und „Rudolf Zwirner. Ich wollte immer Gegenwart“ (2019).

Henrik Schrat, 1968 in Greiz /Thüringen geboren, studierte Malerei/Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, absolvierte an der Slade School of Fine Art den Master Fine Art Media, promovierte an der Business School der University of Essex und hat eine Gastprofessur an der Yiyang Universität in China inne. Im Juni 2010 stellte der Künstler Intarsien-Arbeiten im Club von Berlin aus. Henrik Schrat ist verheiratet mit der Autorin und Schriftstellerin Christine von Brühl.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 1. Mai.2020 per E-Mail sekretariat@clubvonberlin.de oder Telefon 030/20 67 98 27.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Es gilt das Windhundprinzip. Angemeldeten Teilnehmern senden wir den Zugang zum WebSalon einige Stunden vor dem Beginn als „Link“ per Mail mit einer kurzen Log-in-Beschreibung zu.

Datenschutz: Wir nutzen die Videokonferenzplattform ZOOM. Aufmerksam beobachten wir, ob und inwiefern die Firma kritische Anmerkungen im Hinblick auf den Datenschutz umsetzt.

Dessen ungeachtet gelten auch für die WebSalons des Clubs von Berlin verbindlich die Chatham House Rules.

 

Hinweise auf weitere Veranstaltungen des Clubs von Berlin

Der Vorstand des Clubs von Berlin entwickelt stetig Ideen für WebSalons, um die Zeit zu überbrücken, in der wir keine Veranstaltungen in unseren Räumen durchführen können.

Zwei Termine stehen bereits fest, weitere werden folgen:

Im WebSalon am Montag, 11. Mai 2020 wird Dodo zu Knyphausen-Aufseß dasThema „Corona und darüber hinaus: Wie gut ist unser Gesundheitssystem?“ mit dem Gesundheitssökonomen Prof. Dr. Reinhard Busse diskutieren.

Am Montag, 18. Mai 2020 ist der Ökonom Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum Gesprächspartner von Dodo zu Knyphausen-Aufseß. Sie werden das Thema "Nach Corona: Wie könnte es mit unserer Wirtschaft weitergehen?" diskutieren.

Montag, 29. Juni 2020: Nach Rücksprache mit dem Team der Hamburgischen Landesvertretung werden wir an diesem Termin für den geplanten Mittsommer-Cocktail festhalten. Noch weiß keiner, unter welchen Bedingungen Veranstaltungen und Treffen möglich sein werden. Wir fahren daher „auf Sicht“ und können Sie insofern nur sehr kurzfristig informieren.

Über Ihr Interesse und Ihre Mitwirkungen an den WebSalons zur Überbrückung freuen wir uns sehr.

 

Viele Grüße

Verena Tafel

Vorsitzerin Club von Berlin

 

 

nach oben