![]() |
![]() |
||
13. Februar 2017 Aletta Gräfin von Hardenberg: "Wettbewerbsfaktor vorurteilsfreies Arbeitsumfeld" Salongespräch |
|||
Club von Berlin Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Gäste,
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Menschen einer Organisation lassen sich in bestimmten Dimensionen betrachten: Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, physische Fähigkeiten, ethnische Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung. 2.400 Unternehmen und Institutionen mit zusammen 8,1 Millionen Beschäftigten sehen in ihrem Diversity Management einen Wettbewerbsvorteil und haben die Selbstverpflichtung Charta der Vielfalt unterzeichnet. Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mitglieder des Vereins sind: adidas group, BASF SE, Bayer AG, BMW AG, Boehringer Ingelheim, BP Europa SE, Commerzbank AG, Daimler AG, Deutsche Bahn AG, Deutsche Bank AG, Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG, Ernst & Young GmbH, GE Germany, Henkel AG & Co KGaA, Metro AG, Novartis AG, Osram GmbH, Sanofi- Aventis, SAP SE und Siemens AG. (Weitere Informationen unter www.charta-der-vielfalt.de).
Aletta Gräfin von Hardenberg arbeitete für die Deutsche Bank in New York, Hamburg und Frankfurt und war u.a. verantwortlich für das Diversity Management der Bank. Seit 2011 ist sie Geschäftsführerin der Charta der Vielfalt e.V..
Mit freundlichen Grüßen Verena Tafel Florian Nehm Vorsitzerin Stellvertretender Vorsitzer
|
|||
![]() |