![]() |
![]() |
||
23. Februar 2016 Prof. Barbara John: „Optionen einer realistischen Asylpolitik?“ Vortrags- und Gesprächsabend |
|||
Club von Berlin Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Gäste,
Europa im Zeichen einer Flüchtlings- und Migrationskrise: Mehr als eine Million Asylsuchende kamen 2015 nach Deutschland. Optionen der Asyl- und Migrationspolitik sind umstritten, eine gesamteuropäische Lösung nicht in Sicht. Integration, Arbeitserlaubnis, Abschiebung, Ursachenbekämpfung, Grenzkontrollen – hinter diesen Stichpunkten der aktuellen Debatten verbergen sich vielschichtige Fragen, die dringend politisch und wirtschaftlich umsetzbarer Perspektiven bedürfen.
Barbara John, Honorarprofessorin für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität Berlin und Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin, studierte in Lüneburg, Berlin und London. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Wissenschaftliche Assistentin in der Lehrerausbildung im Fach „Deutsch als Zweitsprache“ an der FU Berlin wurde sie 1981 zur ersten Ausländerbeauftragten des Berliner Senats berufen – ein Amt, das sie bis Juni 2003 ausübte. Seit 2003 arbeitet Barbara John in zahlreichen Gremien und Organisationen zu Fragen der Integration und Migration und vertritt Deutschland seit 2008 als Mitglied in der Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarates (ECRI). Im Januar 2012 wurde sie zur Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer und Hinterbliebenen der Morde und Anschläge des NSU ernannt. 2015 rief sie die Plattform „Work for Refugees“ ins Leben, die Flüchtlinge in Arbeit vermitteln soll.
Mit freundlichen Grüßen Dr. Hartmut Kühne Henrike von Lyncker Vorsitzer Vorstandsmitglied
|
|||
![]() |