![]() |
![]() |
||
07. Mai 2014 Annette Schavan: " Religion im öffentlichen Raum" |
|||
Jägerstraße 1 10117 Berlin Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Gäste,
In Europa sehen viele Religion als Privatsache: Der Glaube gehöre nicht in die Öffentlichkeit. Und doch prägt Religion öffentliches Leben und öffentlichen Raum, allein schon im Bild unserer Städte und Dörfer, in dem Kirchtürme die Silhouetten bestimmen. Nun kommen Minarette hinzu. Religion ist eben keine Privatsache. Sie prägt auch die Politik: Kriege wurden und werden um die Religion geführt, auf dem Balkan, in Afrika oder Afghanistan. Schließlich spielt die Religion in der Diskussion um die Integration von Migranten eine große Rolle. Schon oft hat sich der Club von Berlin mit Themen der Religion beschäftigt, so vergangenes Jahr beim Vortrag von Kardinal Woelki und beim Besuch der syrisch-orthodoxen Gemeinde. Nun wollen wir mit dem Vortrag der Theologin und Politikerin Annette Schavan diese Fragen weiter vertiefen. Annette Schavan, geboren 1955 im Rheinland, studierte u.a. Theologie. Sie arbeitete für das katholische Cusanuswerk und war Geschäftsführerin dieses Bildungswerks. Von 1995 bis 2005 war die CDU-Politikerin Kultusministerin in Baden-Württemberg, im Anschluss bis zu ihrem Rücktritt 2013 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hartmut Kühne, Vorsitzer Verena Tafel, Stellv. Vorsitzerin
|
|||
![]() |