Club von Berlin
Club von Berlin
25. April 2012
Dr. Sandor Richter: Ungarn - ein EU Mitglied im Zwielicht

Vortrag

Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Gäste,

der Club von Berlin lädt Sie herzlich ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema

Ungarn - ein EU Mitglied im Zwielicht

mit
Dr. Sandor Richter, Wien
 
am Mittwoch, dem 25. April 2012, um 20 Uhr,

in den Räumen des Clubs von Berlin, Jägerstr.1, 10117 Berlin

Empfang ab 19.30 Uhr
 

Ungarn  - EU-Mitglied seit 2004 -  irritiert und gibt Anlass zur Sorge: Seit die rechtskonservative Fidesz-Partei vor zwei Jahren die Wahlen gewann, hat sie ihre Zweidrittelmehrheit im Parlament u. a. dazu genutzt, die Verfassung zu ändern, die Unabhängigkeit der Notenbank und der Datenschutzbehörden sowie die Pressefreiheit einzuschränken und die Unabhängigkeit der Justiz zu beschneiden - offensichtlich ein Angriff auf Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Mit drei beschleunigten Vertragsverletzungsverfahren will die EU Kommission die ungarische Regierung jetzt  zwingen, demokratische Prinzipien und Grundwerte des EU-Vertrages einzuhalten. Zudem steht die Regierung unter massivem Druck der EU, die Neuverschuldung des Staatshaushalts zu reduzieren. Als höchst besorgniserregend gilt auch das Erstarken der rechtsextremen Jobbik-Partei, die sich antisemitisch äußert, aggressiv gegenüber der Roma-Minderheit auftritt und den Austritt Ungarns aus der EU propagiert.

Die öffentliche Meinung in Deutschland - dem größten Investor und wichtigsten Handelspartner Ungarns -  ist von enttäuschtem Vertrauen und Verständnislosigkeit geprägt. Ungarn, ein Staat, der den „Gulasch-Kommunismus“ praktiziert und 1989 den Eisernen Vorhang zerschnitten hatte, der von allen mitteleuropäischen EU-Beitrittsländern die besten Voraussetzungen für eine rechtsstaatliche und prosperierende Zukunft zu haben schien, soll heute keine Demokratie mehr sein?

 Die differenzierte Analyse der ökonomischen und sozialen Entwicklung Ungarns seit 1989 durch einen der renommiertesten Ungarn-Experten wird die Hintergründe der jüngsten Entwicklungen erklären und die Optionen Ungarns erläutern.

 

Dr. Sandor Richter, gebürtiger Ungar,  ist seit 1990 Ökonom (Senior Economist) am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW). Gegenstand seiner  Forschungstätigkeit und seiner zahlreichen Publikationen sind u.a. die EU-Osterweiterung und die Entwicklungen in Ungarn und den anderen neuen EU-Mitgliedsländern.

 
 
 
Mit freundlichen Grüßen,
Percy MacLean
Dr. Hella Gerth
Vorsitzer
Forum Europa
 
 
nach oben