![]() |
![]() |
|
08. März 2012 S. E. Dr. Marek Prawda: EU Ratspräsidentschaft der Republik Polen Vortrag |
||
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, der Club von Berlin lädt gemeinsam mit dem MOE-Club seine Mitglieder und Gäste zu einem Gespräch ein: S. E. Dr. Marek Prawda
Botschafter der Republik Polen
berichtet über die
EU Ratspräsidentschaft der Republik Polen
und die besondere Bedeutung des am Donnerstag, dem 8. März 2012, um 18.30 Uhr (!), in den Räumen des Clubs von Berlin, Jägerstraße 1-3, 10117 Berlin Empfang ab 18.00 Uhr
Am 1. Januar 2012 hat Polen die EU-Ratspräsidentschaft an Dänemark übergeben. In den zurückliegenden sechs Monaten hatte das mitteleuropäische Land, das zum ersten Mal in dieser Rolle die Europäische Union führte, zahlreiche hochrangige Treffen und Gipfel sowie über 300 Fachkonferenzen ausgerichtet. Diese EU-Ratspräsidentschaft ist nicht nur von der Euro-Krise geprägt worden. Sie hat stärker als bisher mit fast 4000 Veranstaltungen und dem Europäischen Kulturkongress den Fokus auf die gemeinsamen kulturellen Wurzeln gerichtet. Über weitere Ereignisse und Herausforderungen möchten wir mit dem Botschafter der Republik Polen Dr. Marek Prawda diskutieren: Polen und Deutschland haben 2011 auch 20 Jahre Beziehungen in einem freien Europa begehen können. Das deutsch-polnische Verhältnis hat einen besonderen positiven Stellenwert in beiden Ländern bekommen, mit einer vorher nicht gekannten Dichte an Begegnungen und Austausch. Wie wird Polens Rolle sich mit Deutschland als Nachbar und Partner in der EU als wichtiger Akteur weiterentwickeln? Seit September 2006 ist Dr. Marek Prawda (Jahrgang 1956) Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Leipzig, Warschau und Hamburg und promovierte 1984 in Soziologie. Seit 1980 ist er Mitglied der Solidarność. 1989 arbeitete er im Bürgerkomitee der Solidarność bei Wahlkampagnen. Im Sommer 1989 organisierte er Hilfe für DDR-Flüchtlinge. 1991-92 war er Generalsekretär des Landesvorstands der Polnisch-Deutschen Gesellschaft. 1992 begann seine diplomatische Laufbahn in der Botschaft der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland. Er arbeitete seit 1998 im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der RP in Warschau (stellv. Direktor, Direktor der Abteilung für Westeuropa, Direktor des Ministerbüros von Władysław Bartoszewski). 2001-2005 war er Botschafter der RP in Stockholm. Sein Beitrag zur Entwicklung der polnisch-jüdischen Beziehungen wurde 2003 durch in Schweden lebende Juden mit einem in Israel gepflanzten symbolischen Baum gewürdigt. Mit freundlichen Grüßen, Percy MacLean Michael Kunat Vorsitzer Vorstand MOE-Club Club von Berlin Forum Europa im Club von Berlin |
||
![]() |