Club von Berlin
Club von Berlin
24. März 2011
Elias Khoury: Historische Momente in der Arabischen Welt

Vortrag
Liebe Clubmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, 

das Deutsch-Nahöstliche Forum lädt  Sie herzlich ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema

 
Historische Momente in der Arabischen Welt -

eine politische Analyse

mit Elias Khoury

Moderation: Henning von Zanthier

am Donnerstag, dem 24. März 2011, um 20.00 Uhr,

in den Clubräumen, Jägerstraße 1, 10117 Berlin-Mitte. 

Empfang ab 19.30 Uhr
 

Die arabische Welt, von Nordafrika bis zu den Golfstaaten, erlebt derzeit ähnliche Umwälzungen  wie Europa 1989: Revolutionen und Proteste zeigen, dass die Menschen in Westasien und Nordafrika bereit sind, für ihre politischen und wirtschaftlichen Rechte hohe Opfer zu bringen. Zumeist verlangen sie den Sturz autokratischer Systeme und ihrer Eliten und nichts weniger als Demokratie.

Wie sehen die politischen Forderungen in den einzelnen Ländern aus? Welche Gemeinsamkeiten liegen den Protesten in der arabischen Welt zugrunde?

Welche Verantwortung trägt Europa am bisherigen Erhalt autokratischer Strukturen in der arabischen Welt und was kann Europa zum Gelingen der Demokratisierung beitragen ? Mit welcher arabischen Welt ist in Zukunft zu rechnen?

Elias Khoury , geboren 1948 in Beirut, ist Global Distinguished Professor of Middle Eastern and Islamic Studies an der New York University und gehört zu den renommiertesten Schriftstellern und Kulturkritikern der arabischen Welt. Auch als öffentlicher Intellektueller äußert er sich in den westlichen und arabischen Medien regelmäßig zu aktuellen außen- und gesellschaftspolitischen Fragen. Zu seinem bekanntesten Werk zählt Bab al-Shams (Tor zur Sonne) von 1998 über die Vertreibung der Palästinenser (Nakba)1948 . Derzeit ist Elias Khoury Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.


Mit freundlichen Grüßen,
Percy MacLean
 Dr. Beate Huppertz
Vorsitzer
Deutsch-Nahöstliches Forum

nach oben